Wählen Sie eine Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen
ALUCOBOND® circular – Der Kreis schließt sich.
Was ist das Massenbilanzierungsverfahren:
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks erfolgt nach dem Massenbilanzverfahren. Entsprechend der Empfehlung von „European Aluminium“ nutzen wir für die cradle-to-gate CO2-Fußabdruck-Daten den Cut-off-Ansatz. Das bedeutet, dass wir sowohl pre- als auch post-consumer Abfälle als CO2 neutral bewerten.
Der Einsatz von Sekundäraluminium bietet zahlreiche Vorteile: Treibhausgasemissionen werden reduziert und fossile Rohstoffe eingespart, während Produktqualität und -eigenschaften gleich bleiben. Dabei lassen sich die Produkte wie gewohnt weiterverarbeiten, weder Anlagen noch Prozesse müssen bei der Verarbeitung unserer ALUCOBOND®-Verbundplatten angepasst werden.
ALUCOBOND® circular ist sowohl mit schwer entflammbarem Kern (technische Details ALUCOBOND® PLUS) als auch mit nicht brennbarem Kern (technische Details ALUCOBOND® A2) erhältlich. Das Produkt unterliegt mengenmäßig der Verfügbarkeit von recyceltem Aluminium.
Nachhaltigkeit neu gedacht
ALUCOBOND® circular ist mehr als ein Produkt – es ist unser Beitrag zu einer zirkulären Wirtschaft und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Jede verbaute Platte trägt dazu bei, den Anteil an emissionsreduziertem Sekundäraluminium zu erhöhen und die Vision einer nachhaltigeren Bauweise Wirklichkeit werden zu lassen.